top of page
IMG_5088.heic

Der beste Rucksack für deine Weltreise

So findest du den richtigen Backpack für deine Weltreise

 

Auf der Suche nach dem perfekten Rucksack für deine Backpacking Reise wirst du merken, dass es unzählige Modelle von den verschiedensten Anbietern in allen möglichen Preisklassen gibt. Da kann man schnell den Überblick verlieren und die Masse an Optionen kann schnell überfordern. Wir haben uns schon einige Zeit lang mit diesem Thema auseinandergesetzt und können dir hier unsere bisherigen und aktuellen Modelle vorstellen, um dir die Wahl deines Backpacks etwas zu erleichtern. Auf unserer ersten Reise haben wir uns beide für den Deuter Aircontact 50+10 (sl/Lite) entschieden, da das Tragesystem sehr bequem, gut zu justieren und komfortabel war. Der Deuter Aircontact 50 + 10 hat ein Leergewicht von 2,1 bzw. 2,3kg und bietet viele praktische Verstaumöglichkeiten, auch an den Hüftgurten, was echt Vorteile hat, wenn man vollgepackt unterwegs ist und mal eben ein paar Kleinigkeiten griffbereit und dennoch gut geschützt haben möchte. Deuter Rucksäcke sind dafür bekannt, von sehr hoher Qualität zu sein und werden dich nicht im Stich lassen. Wir sind 14 Monate mit diesem Modell gereist und hatten keinerlei Beschwerden, bis auf den folgenden Punkt, weshalb wir uns für unsere neuen Modelle entschieden haben. Das erklären wir dir ihr im nächsten Abschnitt.

 

 

Warum haben wir uns für den Tatonka Norix 48 und den Tatonka Yukon 50 + 10 entschieden?

 

Nach 14 Monaten mit dem Deuter Aircontact 50 + 10 waren die Rucksäcke immer noch in einem sehr guten Zustand, sodass wir sie auch zu einem guten Preis weiter verkaufen konnten. Der Grund dafür war, das wir uns auf der Reise oft gewünscht hätten, leichteren Zugang zu unserem Gepäck zu bekommen. Da der Deuter Aircontact ein Toploader ist, was bedeutet, dass der Rucksack sich nur von oben befühlen lässt, oder ganz unten mit Hilfe eines Reißverschlusses, hat man zu den Dingen in der Mitte des Rucksacks nur schwer Zugang. Ganz besonderes fällt das auf, wenn man mal am Flughafen, oder kurz vor einer langen Busfahrt ist und bemerkt, dass man noch etwas im Rucksack vergessen hat. Dann mussten wir jedes Mal alles von oben oder von unten wieder ausräumen, um an den jeweiligen Gegenstand heranzukommen. Das konnte manchmal schon sehr nervig sein, vor allem unter Zeitdruck. Daher haben wir uns dazu entschieden, die beiden Rucksäcke weiter zu verkaufen und uns dieses mal zwei Backpacks zuzulegen, die sich auch in der Mitte öffnen lassen. Das nennt sich dann Frontloader. Unsere Tatonka Backpacks sind nun beides Frontloader, was es uns sehr viel leichter macht, jederzeit ganz einfach an alles heranzukommen. Lauras Rucksack ist auf dieser Reise ein Stück kleiner, und zwar fasst der Tatonka Norix 48 nur 48 Liter, im Gegensatz zum vorherigen Deuter Aircontact, welcher bis zu 60 Litern fassen konnte.

Ein großer Vorteil der Größe des Tatonka Norix 48 ist, dass er damit genau die Handgepäckmaße der meisten Airlines erfüllt. So ist es uns möglich, den Rucksack im Handgepäck mitzunehmen und nur einen Rucksack als Aufgabegepäck buchen zu müssen. Das spart auf Dauer eine Menge Geld, vor allem, weil die Preise enorm gestiegen sind. Der Tatonka Norix 48 ist aus wasserundurchlässigem Material und außerdem mit einer Regenhülle ausgestattet. Die Rückenlänge lässt sich individuell anpassen und es gibt praktische Fächer, wie das Reißverschluss Fach auf der Mitte des Rucksacks. Mit einem Gewicht von 1,75kg ist er ein echtes Leichtgewicht, was das Reisen etwas einfacher macht.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

Léo hat sich für den Tatonka Yukon 50 + 10 entschieden, da er mit dem Fassungsverögen von 60 Litern zufrieden war und nun auch einen Frontloader hat. Der Tatonka Yukon lässt sich also von oben, unten und aus der Mitte öffnen und ist somit ein Top- und Frontloader mit abtrennbarem unterem Fach. Außerdem bietet der Tatonka Yukon 50+10 einen hohen Tragekomfort und lässt sich auf jede Rückenlänge einstellen. Das Material besteht aus Polyamid, Polyester und ist PU-Beschichtet  und ist somit wasserundurchlässig. Er hat ein Gewicht von 2,3kg, was jetzt nicht extrem leicht ist, aber auch ein normales Gewicht bei einem Backpack dieser Größe.  Zudem ist beim Kauf eines Neuen Tatonkas immer eine Regenhülle mit dabei.

 

 

Hier findet ihr nochmal einen Vergleich mit allen Vor-und Nachteilen der verschiedenen Modelle:

 

 

​

Tatonka Norix 48

​

Vorteile

  • Handgepäckmaße

  • Leichtgewicht von 1,75kg

  • Regenundurchlässig

  • Verstellbares Rückensystem

  • Frontloader

  • Handgriffe

  • Kostenlose Regenhülle integriert

  • Gute Belüftung

  • Hoher Tragekomfort

  • Verstellbares Rückensystem

  • Verstaumöglichkeiten in Hüftgurten

  • Gewicht von 2,1 kg

 

 

 Tatonka Yukon 50+10

​

Vorteile

  • Sehr gutes Rückensystem

  • Frontloader

  • Verstellbare Rückenlänge

  • Gewicht 2,3kg

  • Praktische Handgriffe

  • Integrierte Regenhülle

  • Hoher Tragekomfort

  • Leichtgewicht von 1,77kg

  • Verstellbare Rückenlänge

  • Gewicht 2,2kg

  • Verstaumöglichkeit in Hüftgurten

​​

IMG_5090.heic

Nachteile

  • Geringerer Tragekomfort durch weniger Polsterung

  • Keine Taschen an Hüftgurten

  • Toploader (die neuen Modelle sind auch Frontloader, aber teurer)

  • Keine zusätzlichen Handgriffe

  • Ohne integrierte Regenhülle

Nachteile

  • Keine Taschen in den Hüftgurten

  • Ohne integrierte Regenhülle

  • Toploader

  • Keine zusätzlichen  Handgriffe

IMG_5092_edited.jpg

Beide Rucksäcke haben einen Frontzugriff, wodurch es deutlich einfacher ist an all deine Sachen zu gelangen

Der Griff an der Vorderseite, ist auf den ersten Blick vielleicht nur ein kleiner Vorteil, doch wir wollen ihn garnicht mehr missen. Durch diesen ist der Rucksack immer schnell gegriffen

Diese Seite dient nur der reinen Inspiration, wir sind sehr froh mit unseren Rucksäcken und empfehlen sie deshalb weiter, wir stehen in keiner Kooperation mit Tatonka oder anderen Unternehmen. Welcher Rucksack es für dich auch sein mag, schaue immer ob er bequem für dich ist, dass ist das wichtigste!

bottom of page