
Wie wir reisen
Warum reisen wir mit so einem kleinem Budget?
Bei unserer 14-monatigen Reise haben wir uns ein Budget von 7000€ pro Person gesetzt. Während der Reise wurde uns bewusst, dass wir eben viel länger unterwegs sein können, wenn wir einfach weniger ausgeben und die Preise vergleichen. Dazu gehört eben auch, dass man sich nicht einfach in jedes Restaurant setzen kann, da die Preise oft einfach zu hoch sind, sondern wir schauen, wo die Locals essen. Uns sieht man so gut wie nie in fancy Cafés oder Restaurants.
Bei unserem Reisestil fiel uns eben auch auf, dass man viel näher an der Kultur lebt und das wirkliche Leben im jeweiligen Land viel besser kennenlernt. Oft übernachten wir in Homestays, bei Familien und lernen die Menschen dort besonders gut kennen. Wir zeigen dir auf unserer Webseite, wie auch du möglichst authentisch reisen kannst und die Kultur der jeweiligen Länder besonders gut kennenlernen kannst. Zudem sparst du viel Geld, da du eben in lokalen Restaurants isst, bei Familien übernachtest und die lokalen Fortbewegungsmittel nutzt. Um dir den Prozess zu erleichtern, haben wir all unser Wissen hier für dich zusammengetragen.
Wie reist du flexibel, planlos und doch durchdacht?
Wir haben anfangs immer im Voraus gebucht, mittlerweile haben wir den für uns besten Weg gefunden – hinfahren, anschauen, entscheiden und zur Not in die nächste Unterkunft anschauen. Meistens ist immer noch ein Zimmer frei und sogar etwas günstiger, als es online zu buchen. Das freut nicht nur dich, sondern auch die Gastgeber, denn die Plattformen erheben meist eine Buchungsgebühr. Die Ausnahme ist, dass ein Zimmer durch einen Rabatt der Plattform günstiger ist. Anstatt im Luxushotel oder schicken Hostels zu übernachten, raten wir dir auch mal nach Homestays Ausschau zu halten. Die sind zwar oft sehr simpel, jedoch übernachtest du bei einer einheimischen Familie und lernst so deren Kultur auf eine ganz besondere Weise kennen.
Wie findest du günstige und authentische Unterkünfte?
Wir schauen meist auf booking.com nach günstigen Unterkünften. Hier findest du auch Homestays oder Guesthouses, so kannst du das authentische Leben im Land besser kennenlernen, da du wie vorhin schon erwähnt, bei Locals übernachtest. In Vietnam haben wir in den abgelegensten Orten, echte Homestays für grade mal 2€ pro Nacht gefunden. Wir mögen es, flexibel zu bleiben, daher bietet es sich an, vor Ort die Unterkunft anzuschauen, den auf booking.com oder anderen Plattformen siehst du nur schicke Fotos, die manchmal einfach nicht der Realität entsprechen. Vor allem Gerüche kannst du nicht auf den Fotos erkennen ;) Wenn dir dann das Zimmer nicht zusagt, kannst du immer noch höflich ablehnen und dir etwas anderes suchen. Oder du schaust dir viele verschiedene Unterkünfte an und entscheidest am Schluss. Wir haben bisher noch nie ein Problem gehabt, eine Unterkunft zu finden, daher mach dir keine Sorgen und fahr einfach mal drauf los!
Wann solltest du buchen?
Wir müssen dazu sagen, dass je nach Location die Unterkünfte begehrter sind und wir dann auch mal im Voraus buchen. Vor allem bei Unterkünften, die wir schon kennen oder von denen man bereits Gutes gehört hat, kann man bedenkenlos buchen, um sicher zu sein, dass das Zimmer, das man haben möchte, dann auch frei ist. Außerdem empfehlen wir dir, die erste Nacht zu buchen, wenn du gerade neu in einem Land ankommst. Wenn du eine lange Reise mit dem Flugzeug, Bus oder Zug hinter dir hast, willst du wahrscheinlich nicht mehr auf die Suche nach einer Unterkunft gehen und dir 4 verschiedene Orte anschauen. Dann bist du eher müde und freust dich zu wissen, wo du die Nacht verbringen kannst. In diesem Fall buchen wir immer im Voraus, um einfach einen Stressfaktor weniger zu haben. Um eine gute Unterkunft zu finden, lesen wir uns immer die Gästebewertungen ausführlich durch. Manchmal unterscheidet sich das, was dort steht sehr von den Sternen.
Wie reist du authentisch und nah an der Kultur?
Für uns ist es wichtig, das echte Leben des jeweiligen Landes kennenzulernen, deshalb versuchen wir immer so viel es geht mit Locals in Kontakt zu treten. Vorab sei gesagt, je länger du in einem Land oder sogar an einem Ort bleibst, desto besser kennst du dich in diesem aus und desto eher wirst du mit den Einheimische in Kontakt treten. Man trifft sich zum Beispiel immer wieder im selben Restaurant zum Essen und kommt so ins Gespräch. Um aber in Kontakt zu treten, muss es nicht immer lange dauern. Als wir zur Weihnachtszeit auf den Philippinen waren, haben wir Freddy kennengelernt und haben ihm erzählt, dass wir gerne wissen würden, wie die Filipinos Weihnachten feiern. Er hat uns daraufhin kurzer Hand zu seiner Familie eingeladen. Wir kauften Essen und Getränke für alle und haben in Freddys Dorf, ein unvergessliches Weihnachtsfest gefeiert. Wir sind sehr dankbar für diese Erfahrung und die Gastfreundlichkeit der Philippiner.


Sonnenaufgang in Bagan, Myanmar
Ella, Sri Lanka

Weihnachten mit Freddy in Moal Boal
Also wie kommt man nun zu diesen Erfahrungen? Die Antwort ist sehr einfach, tretet direkt in Kontakt. Das funktioniert eben am besten, wenn man local reist. Aber was heißt das local reisen?
Was wir damit meinen ist, dass man in Homestays übernachtet oder über Couchsurfing einen Schlafplatz findet. In Vietnam haben wir über booking.com super viele authentische Homestays gefunden, für grade mal 4 Euro dir Nacht. In Homestays oder Guesthouses, wirst du nicht immer den besten Komfort haben, aber meistens einige tolle Erfahrungen. Auf Borneo haben wir bei einer Familie mitten im Dschungel gewohnt. Das Zimmer war simpel aber vollkommen okay, alle paar Stunden viel eine "Boom"-Frucht (So nannten die Locals, diese Frucht) auf das Blechdach und jeder zuckte vor Schock auf. Die Dusche bestand aus einem großen Eimer Regenwasser und einem kleinen Eimer zum überkippen. Klingt für viele jetzt erstmal nicht so prickelnd. Wir fanden es toll, denn wir denken uns: Die Menschen leben ihr ganzes Leben so, dann schaffen wir das doch wohl auch ein paar Tage und außerdem lernen wir so viel neues dazu und erweitern unseren Horizont.

Sukau Menanggul Homestay, Sabah Borneo
Wir gehen am liebsten dort essen wo die Einheimischen essen gehen. Meistens sieht unsere Essensuche an neuen Orten so aus: Wir laufen oder fahren in der Gegend herum und vergleichen Preise. Ja das ist ein eher nerviger Teil des Reisens mit kleinem Budget, aber wenn man nicht zu hungrig ist, dann ist es eigentlich sogar recht spannend. Doch ein guter Indikator für leckeres und günstiges Essen ist ein Restaurant voll mit Locals. Grade hier lernt man sehr einfach die Einheimischen kennen. Wir wurden im 999 Shan Noodle House (bester Laden) in Yangon, Myanmar, an einen Tisch mit anderen Burmesen gesetzt. Die haben sofort ihr Essen mit uns geteilt und wir kamen ins Gespräch.
Also wenn wir eine Restaurant voller Locals seht, einfach rein gehen und es ausprobieren.
Falls man nicht grade mit dem eigenen Roller unterwegs ist, empfehlen wir dir einfach die Öffis zu nutzen. Auch hier ist man einfach näher an der Kultur, als wenn man das Taxi nutzt. Wusstet ihr das man in den Philippinen in sogenannten Jeepneys von A nach B kommt. Man sitzt in einer Reihe mit den anderen Passagieren und immer wenn jemand neues dazu steigt, wird das Geld einmal von hinten nach vorne zum Fahrer durch gereicht. Um dem Fahrer zu signalisieren, dass man aussteigen möchte, klopft man mit einer Münze ein paar mal gegen eine Stange.
Außerdem hilft es immer die Sprache des Landes zu lernen oder zumindest ein paar Wörter. Wir wussten noch ein paar Wörter, die wir schon in Malaysia gelernt hatten. Das hat uns für unseren Aufenthalt in Indonesien sehr geholfen. Die beiden sprachen sind sehr ähnlich und viele Wörter sind identisch. So fiel es uns viel einfacher die Sprache weiter zu lernen. Die meisten Indonesier waren richtig glücklich oder sogar überrascht, dass wir ihre Sprache ein wenig sprechen und verstehen konnten.
Wir werden wohl auch spanisch lernen müssen, wenn unsere Reise uns nach Südamerika führt. Denn die Sprache ein super wichtiges Werkzeug um authentisch zu Reisen.
Ach ja - wir haben dieses Mal eine kleine Gitarre dabei, die wir zum Beispiel beim warten auf eine Fähre oder an schönen Orten auspacken um darauf zu spielen. So kommen wir immer schnell mit Menschen in Kontakt und machen gemeinsam Musik. Wenn du wissen willst was wir noch mit auf Reise dabei haben, dann schau doch einfach mal hier nach.
flexibel mit dem Roller auf Bali unterwegs